Veranstaltungen
- Details
- Veranstaltungen
- Zugriffe: 358

Alemannisches Institut Freiburg i.Br. e.V.
Sommersemesterprogramm 2025
Wie immer im Sommer bieten wir auch in diesem Jahr wieder viele Exkursionen an.
Unseren Schwerpunkt zu 500 Jahre Bauernkrieg führen wir mit einer Exkursion in die Große Landesausstellung nach Bad Schussenried fort. Auch das Ende des 2. Weltkriegs jährt sich zum 80. Mal – wir laden in diesem Zusammenhang zu einem Stadtrundgang ein. Für unsere Institutsgespräche konnten wir unter anderem drei Forscher*innen aus den Empirischen Kulturwissenschaften gewinnen, die uns Einblicke in aktuelle Themen des Fachs geben werden.
Die Veranstaltungen zu den weiteren Themen (Flussauen, Burgen, Bergbau, eine Bibliothek und anderes mehr) finden Sie in unserem Programm im Anhang.
Warten Sie mit ihrer Anmeldung zu den Exkursionen nicht zu lange, sie sind erfahrungsgemäß schnell ausgebucht.
Wir hoffen, dass wir mit unserer Mischung aus Vorträgen und Exkursionen wieder Ihre Interessen treffen. Das Programm dürfen Sie gerne an andere Interessierte weitergeben.
Flyer: Semesterprogramm_So2025_Mail.pdf
Dr. R. Johanna Regnath (Geschäftsführerin)
Alemannisches Institut Freiburg i.Br. e.V.
Bertoldstr. 45
79098 Freiburg
Tel. 0761-15 06 75-70
www.alemannisches-institut.de
- Details
- Veranstaltungen
- Zugriffe: 5322
Herbolzheim/Bleichheim
Navigation zum Treffpunkt: https://maps.app.goo.gl/wBLyvHKWRUeZ5jse6

Start der Exkursion: 18.05.2024, 13:45 Uhr. Dauer ca. 2,5 Stunden.
Am Ende der Exkursion versorgen uns Bleichheimer Freunde der Burg Kürnberg gegen eine Spende mit Vesper und Getränke.
Unkostenbeitrag: 6,- € Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei. Keine Voranmeldung erforderlich!
- Details
- Veranstaltungen
- Zugriffe: 9807
Historische Stadtführungen in Waldkirch und auf die Kastelburg 2025
Geschichtstheaterführungen
Termine „Mit Theres‘ im Kaiserfieber“ - Eine Zeitreise ins Jahr 1880
Warten auf Kaiser Wilhelm I., zu Besuch in Waldkirch, eine Begegnungen mit damaligen Zeitpersonen.
-
Freitag, 11.4., 19 Uhr
-
Freitag, 11.7., 19 Uhr
-
Freitag, 1.8., 19 Uhr
-
Freitag, 26.9., 19 Uhr
Beginn aller Stadtführungen 19 Uhr, Treffpunkt vor dem Gebäude Kirchplatz 2 (Außenstelle Kita Regenbogen; Kirchplatz Ecke Kandelstraße)
Dauer ca. 2 Std.; 4-6 Mitwirkende
Erwachsene 9 €, Kinder 10-14 Jahre 5 €
Termine „Mit Torwächters Weib durch Waldkirch“
-
Freitag,16.5., 19 Uhr
-
Freitag, 13.6., 19 Uhr
-
Freitag, 12.9., 19 Uhr
-
Freitag, 17.10., 19 Uhr
Beginn aller Stadtführungen 19 Uhr, Treffpunkt vor dem Gebäude Kirchplatz 2 (Außenstelle Kita Regenbogen; Kirchplatz Ecke Kandelstraße)
Dauer ca. 2 Std.; 4-6 Mitwirkende
Erwachsene 9 €, Kinder 10-14 Jahre 5 €
Burgführungen
Termine „Mit dem Türmer auf die Kastelburg“
Dauer ca. 4 Stunden, 9-13 Mitwirkende, mittelalterlicher Imbiss inbegriffen
-
Freitag, 20.6., Abendtürmer, 19 Uhr, Treffpunkt Marktplatz Marienbrunnen
-
Freitag, 5.9., Abendtürmer, 19 Uhr, Treffpunkt Marktplatz Marienbrunnen
-
Samstag, 6.9., Abentürmer, 19 Uhr, Treffpunkt Marktplatz Marienbrunnen
-
Samstag, 21.6., Familientürmer, 13 Uhr, Treffpunkt Marktplatz Marienbrunnen
(bei schlechtem Wetter 22.6.)
Beginn Abendführung jeweils 19 Uhr, Treffpunkt Marktplatzbrunnen
Erwachsene 15 €, Kinder (Teilnahme erst ab 10 Jahren möglich) bis 14 Jahre 10 €
Beginn Familienführung 13 Uhr Treffpunkt Marktplatzbrunnen
Dauer ca. 4 Std.; 9-11 Mitwirkende
Erwachsene 12 €; Kinder bis 3 Jahre frei; 4-14 Jahre 8 €;
Familienkarte (2 Erwachsene und alle eigenen Kinder) 35 €
Alle Termine mit Voranmeldung
Kontakt:
Tourist-Information, D-79183 Waldkirch, Marktplatz 1-5
Tel.: 07681/19 433 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.stadt-waldkirch.de/start/stadtinformation+und+tourismus/stadtfuehrungen.html
- Details
- Veranstaltungen
- Zugriffe: 7883
Veranstaltungen Förderkreis Archäologie in Baden e.V.
Auf der Homepage des Förderkreis Archäologie in Baden e.V. finden Sie eine fülle von Veranstaltungen zu Vorträgen, Führungen, Exkursionen und Termine zu vielen Ausstellungen und Museen.
Einfach mal rein schauen, es lohnt sich:
- Details
- Veranstaltungen
- Zugriffe: 7794
Veranstaltungn Landesamts für Denkmalpflege (LAD) im Regierungspräsidium Stuttgart
Auf der Homepage des Landesamts für Denkmalpflege (LAD) im Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie verschiedene Termine zu Veranstaltungen, Tagungen und Ausstellungen.
Einfach mal rein schauen, es lohnt sich:
https://www.denkmalpflege-bw.de/service/veranstaltungskalender
- Details
- Veranstaltungen
- Zugriffe: 12020
Burgen-Scout gesucht
Wärst Du auch gerne ein Graf gewesen? Dann werde unser FotoGraf. Du wanderst und fotografierst gerne und hast den richtigen Blick für schöne Fotomotive?
Ein besonderes schönes Bild schickte uns Sven Bergmann von der Burgruine Lichteneck.
Foto: Burgruine Lichteneck von Sven Bergmann, Kirchzarten 6/2015
Zu den Themen der Beiträge auf dieser Homepage gehört ein oder mehrere ausgewählte Bilder. Aus zeitlichen Gründen ist es oft nicht möglich, alle Burgen, Schlösser und Klöster im Breisgau und Markgräflerland zu besuchen und diese zu fotografieren. Du als Burgen-Scout könntest dabei behilflich sein.