Züricher Wappenrolle 1340 - Pergament I
- Details
- Hauptkategorie: Adel
- Züricher Wappenrolle von 1340
- Zugriffe: 11576
Die Wappenrolle von Zürich
Die Rolle besteht aus drei selbständigen Pergamentstreifen:
Pergamentstreifen I umfasst 28 Banner und 22 Wappen,
Pergamentstreifen II Vorderseite und Rückseite umfassen 140 bzw. 146 Wappen,
Pergamentstreifen III umfasst 142 Wappen.
Die Wappenrolle von Zürich ist - soweit bekannt - die älteste im Original erhaltene Wappenrolle. Ihren Namen hat sie von ihrem Aufbewahrungsort, der Burgerbibliothek Zürich. Wer sie gemalt hat und warum, ist nicht bekannt; die ersten Zeugnisse über die Wappenrolle sind eine Kopie des 16. Jahrhunderts sowie die Angabe des Stifters, des Schaffhausener Amtmanns Dr. med. Johannes Schleuchzer, der die Rolle um 1750 der Burgerbibliothek übergeben hat.
Der Stil, in dem die Wappen gemalt sind, sowie die bekannte Verwendungszeit einiger der Wappen datieren die Rolle auf die Zeit um 1340; die Fülle von Wappen aus dem Raum um den Bodensee läßt darauf schließen, daß die Wappenrolle dort angelegt worden ist.
Es existiert, wie gesagt, eine Kopie aus dem 16. Jahrhundert, aufbewahrt in der Gräflich Königsegg'schen Domanial-Kanzlei in Aulendorf - danach "Aulendorfer Kopie" genannt -, im Stil des 16. Jahrhunderts gemalt, sowie eine Kopie des 18. Jahrhunderts, von dem Maler Hans Conrad Bernhauser (1698-1761) im Stil des 14. Jahrhunderts angelegt, aufbewahrt in der Zentralbibliothek Zürich, genannt "Bernhauser Kopie".
Beide Kopien enthalten einen inzwischen verlorengegangenen Teil der Originalrolle, die weitere 108 Wappen umfasst; dieser Teil ist hier nicht wiedergegeben.
Pergamentstreifen I
Pergamentstreifen I Rückseite 1. & 2. Hälfte
Pergamentstreifen I Rückseite 1. Hälfte
I KOeLN Köln, Erzbistum |
II TRIEL Trier, Erzbis- tum |
III MAeGENZ Mainz, Erzbistum |
IV SALZBVRG Salzburg, Erbistum |
V LViLCHE Lüttich, Bistum |
VI WORMS Worms, Bistum |
VII SPIRE Speier, Bistum |
XV SANT GALLEN St. Gallen, Kloster |
XVI CVR Chur, Bistum |
XVII KEMPTEN Kempten, Kloster |
XVIII OvGSPVRG Augsburg, Bistum |
XIX WIRZBVRG Würzburg, Bistum |
XX BABENBERG Bamberg, Bistum |
XXI STRASBVRG Strassburg, Bistum |
Pergamentstreifen I Rückseite 2. Hälfte
VIII REGENSPVRG Regensburg, Bistum |
IX BASEL Basel, Bistum |
X MVRBACH Murbach, Kloster |
XI OWE Reichenau, Kloster |
XII WI.. Wien ? |
XIII PASSOW Passau, Bistum |
XIV CONSTENZ Konstanz, Bistum |
XXII FRISINGEN Freising, Bistum |
XXIII CHIEMSE Chiemsee, Bistum |
XXIV VLMViNZ Olmütz, Bistum |
XXV SEGGOW Seckau, Bistum |
XXVI GVRGE Gurk, Bistum |
XXVII BRIHSEN Brixen, Bistum |
XXVIII PFALLENZ VOM RIN Pfalzgraf am Rhein |
Pergamentstreifen I Vorderseite 1. & 2. Hälfte
Pergamentstreifen I Vorderseite 1. Hälfte
1 ? - |
2 hispania Kastilien und Leon |
3 arragun Aragonien |
4 Schotten Schottland |
5 ? - |
12 ? - |
13 ? - |
14 - Navarra ? |
15 [Lipschga under dem Soldan] - |
16 ? - |
Pergamentstreifen I Vorderseite 2. Hälfte
6 [Satrapey] - |
7 Britania oder Bersia? [Monteini] - |
8 [Dacia] Dänemark |
9 - England |
10 Portegalien? Portugal |
11 Marrach Marokko |
17 - alt Norwegen? |
18 - Königreich Jerusalem |
19 ? - |
20 [kung Soldan von Babylon] Sultanat Babylon |
21 [Rutheni] Russland? |
22 ? - |
Gerrit Bigalski, M. A., Nov. 1996.