Alemannisches Institut

  • 07.02.2022 Zoom-Vortrag: Die Elendenherberge - Menschen am Rande der städtischen Gesellschaft

             

    Zoom-Vortrag: Die Elendenherberge - Menschen am Rande der städtischen Gesellschaft

    Am kommenden Montag findet der nächste Vortrag aus der Reihe „Auf Jahr und Tag“ statt. Es spricht Dr. Hans-Peter Widmann über Menschen am Rande der städtischen Gesellschaft.

    Hans Peter Widmann hat Mittelalterliche Geschichte, Alte Geschichte und Provinzialrömische Archäologie in Freiburg studiert. Seit 2001 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Stadtarchiv Freiburg und Schriftleiter der Zeitschrift „Schauinsland“. Seit Anfang an ist er Mitorganisator und Mitherausgeber der Reihe „Auf Jahr und Tag“. Seine Forschungsschwerpunkte sind Freiburger Stadtgeschichte und Gesundheits- und Fürsorgewesen im Mittelalter.

    Termin: Montag, 7. Februar 2022, 19.15 Uhr

    Inhalt: Dr. Hans-Peter Widmann (Freiburg): Die Elendenherberge - Menschen am Rande der städtischen Gesellschaft

    Ort: online

    Die Vorträge sind öffentlich und wenden sich in leicht verständlicher Form an ein breiteres Publikum.

    Online-Zugangsdaten für Zoom (keine Anmeldung nötig): Meeting-ID: 825 7660 5183, Kenncode: Jahrestag
    https://us02web.zoom.us/j/82576605183?pw...h2aVZIdz09

    Es wird wieder ein Buch zur Reihe geben!

    Auch dieses Mal werden wir alle Beiträge in einer Publikation zusammenfassen. Wenn Sie schon jetzt bestellen, erhalten Sie das Buch mit zwei Euro Rabatt und kostenfrei zugeschickt.

    In Zusammenarbeit mit dem Historischen Seminar der Universität Freiburg, Abteilung Landesgeschichte, dem Breisgau-Geschichtsverein Schau-ins-Land e. V., dem Landesverein Badische Heimat e. V., dem Münsterbauverein Freiburg e. V. und dem Stadtarchiv Freiburg

    Mit herzlichen Grüßen aus dem Alemannischen Institut, Ihre Dr. R. Johanna Regnath

    Alemannisches Institut Freiburg i.Br. e.V.
    Bertoldstr. 45
    79098 Freiburg
    Tel. 0761-15 06 75-70
    www.alemannisches-institut.de

     


     

  • 07.03.2022 Zoom-Vortrag: Marita Blattmann über die Gerichtslaube und über Recht und Ordnung im mittelalterlichen Freiburg

     

     

    Zoom-Vortrag am 07. März 2022: Marita Blattmann über die Gerichtslaube und über Recht und Ordnung im mittelalterlichen Freiburg

     

    03 Gerichtslaube in der Marktgassse
    Foto: 3D-Rekonstruktion © 2019 Hans-Jürgen van Akkeren, mittelalterliche Stadt Freiburg um 1200.

     

    Am kommenden Montag findet der nächste Vortrag aus der Reihe „Auf Jahr und Tag“ statt. Es spricht Prof. Dr. Marita Blattmann über die Gerichtslaube und über Recht und Ordnung im mittelalterlichen Freiburg.

  • 11. - 12.03.2022 Hybride Konferenz in Tübingen - Historische Wege

     

    Historische Wege

    Ein interdisziplinäres Gespräch über Methoden und Fragestellungen

    Hybride Konferenz in Tübingen und online vom 11.-12. März 2022

    Veranstaltet von der Arbeitsgruppe Tübingen des Alemannischen Instituts

  • 18.03.2024 Vortrag zum Das Kageneck’schen Haus Freiburg

         

    Vortrag "Das Kageneck’schen Haus" Freiburg


    Foto: Das Kageneck’sche Haus © Jörgens.mi. Quelle: Wikipedia


    Sehr geehrte Damen und Herren,

    am kommenden Montag findet der nächste und letzte Vortrag aus der Reihe „Auf Jahr und Tag“ statt. Es spricht Stephanie Zumbrink über „Das Kageneck’sche Haus“.

    Stephanie Zumbrink M. A. hat die Fächer Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Volkskunde in Augsburg, Köln und Freiburg studiert. Seit 2007 ist sie freie Mitarbeiterin beim Freiburger Münsterbauverein. Stephanie Zumbrink hat in den letzten Jahren wichtige Forschungsarbeit für das Freiburger Münster und den Münsterbauverein geleistet.

    Referentin: Stephanie Zumbrink (Freiburg)

    Thema: Das Kageneck’sche Haus. Adelspalais

    Zeit: Montag, 18. März 2024, 19.00 h

    Ort: HS 1010, Kollegiengebäude I, Platz der Universität 3, Freiburg und Zoom

    Dieser Vortrag beginnt um 19.00 Uhr und findet im HS 1010 im Kollegiengebäude I der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg statt. Der Vortrag wird zeitgleich als Zoom-Meeting übertragen.

    Online-Zugangsdaten für Zoom (dieser Dauerlink funktioniert für alle Abende):

    https://us02web.zoom.us/j/83797838628?pwd=NkVmKzc3Mmc2SGtmSm9HM2ZESGQ1UT09

    Meeting-ID: 837 9783 8628, Kenncode: Jahrestag

    Falls der Link in Ihrer Mail nicht automatisch funktioniert, kopieren Sie ihn bitte in die Befehlszeile Ihres Browsers (z.B. Firefox, Google Chrome oder Apple Safari) und drücken Sie die Eingabetaste.

    Eine Veranstaltung des Historischen Seminars der Universität Freiburg, Abt. Landesgeschichte, des Alemannischen Instituts Freiburg e. V., des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland e. V., des Landesvereins Badische Heimat e. V., des Freiburger Münsterbauvereins e. V. und des Stadtarchivs Freiburg in Verbindung mit dem Studium generale.


    Mit besten Grüßen

    Dr. R. Johanna Regnath
    Alemannisches Institut Freiburg i.Br. e.V.
    Bertoldstr. 45
    79098 Freiburg
    Tel. 0761-15 06 75-70
    www.alemannisches-institut.de

  • 20. Jan. 2022 Institutsgespräch: Die Grablege Rudolfs III. von Hachberg-Sausenberg

    Institutsgespräch 20. Jan. 2022 Die Grablege Rudolfs III. von Hachberg-Sausenberg

    Am Donnerstag, den 20.1. findet das nächste Institutsgespräch statt. Es spricht Adila Garbanzo León über die Grablege Rudolfs III. von Hachberg-Sausenberg und Annas von Freiburg in Rötteln. Der Vortrag wird wieder ausschließlich online durchgeführt. Bitte beachten Sie den früheren Anfang im Vergleich zu den Auf-Jahr-und-Tag-Vorträgen.

    Frau Garbanzo Leon hat Kunstgeschichte, klassische Archäologie und mittelalterliche Geschichte in Freiburg und Dublin studiert. Seit November 2019 ist sie im Augustinermuseum Freiburg u. a. als Ausstellungsprojektleitung und Co-Kuratorin tätig sowie mit der Digitalisierung von Sammlungsbeständen für die Onlinesammlung des Augustinermuseums und des Museums für Neue Kunst beschäftigt. Seit Dezember 2021 arbeitet sie außerdem für den Münsterladen und für das Dreiländermuseum in Lörrach.
     
    Termin: Donnerstag, 20. Januar 2022, 18.15 Uhr
     
    Inhalt: Adila Garbanzo León (Freiburg): Die Grablege Rudolfs III. von Hachberg-Sausenberg und Annas von Freiburg in Rötteln - Adelige Selbstinszenierung und -verständnis am Oberrhein im Spätmittelalter
     
    Ort: online via Zoom

    Hier sind die Zugangsdaten:
     
     
    Meeting-ID: 884 8357 7507, Kenncode: Roetteln
     
    Mit herzlichen Grüßen aus dem Alemannischen Institut
    Ihre Dr. R. Johanna Regnath
    _________________________________________________________
    Alemannisches Institut Freiburg i.Br. e.V.
    Bertoldstr. 45
    79098 Freiburg
    Tel. 0761-15 06 75-70

    www.alemannisches-institut.de

  • 2021-12-20 Zoom-Vortrag: Auf Jahr und Tag: Klöster in der Stadt

     

    Zoom-Vortrag: „Auf Jahr und Tag - Orte im mittelalterlichen Freiburg“ zum Thema „Das Klarissenkloster - Bau und Funktion der Klöster“.
     

    Am kommenden Montag spricht Frau Prof. Dr. Martina Backes in unserer Reihe „Auf Jahr und Tag - Orte im mittelalterlichen Freiburg“ zum Thema „Das Klarissenkloster - Bau und Funktion der Klöster“.

    Martina Backes hat Germanistik und Philosophie an den Universitäten Bonn, Freiburg/Br., Zürich und Köln studiert. Nach Lehrtätigkeiten an den Universitäten Aachen, Freiburg/Br., Basel, Lausanne, Fribourg, war sie von 2008 bis 2020 Titularprofessorin für Germanistische Mediävistik an der Universität Fribourg. Seit WS 2010/11 vertritt Sie den Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br.

    Termin: Montag, 20. Dezember 2021, 19.15 Uhr

    Inhalt: Prof. Dr. Martina Backes (Freiburg), Das Klarissenkloster - Bau und Funktion der Klöster

    Ort: online

    Die Vorträge sind öffentlich und wenden sich in leicht verständlicher Form an ein breiteres Publikum.

    Online-Zugangsdaten für Zoom (keine Anmeldung nötig): Meeting-ID: 825 7660 5183, Kenncode: Jahrestag
    https://us02web.zoom.us/j/82576605183?pw...h2aVZIdz09

    In Zusammenarbeit mit dem Historischen Seminar der Universität Freiburg, Abteilung Landesgeschichte, dem Breisgau-Geschichtsverein Schau-ins-Land e. V., dem Landesverein Badische Heimat e. V., dem Münsterbauverein Freiburg e. V. und dem Stadtarchiv Freiburg

    Mit freundlichen Grüßen, Ihre R. Johanna Regnath

    Alemannisches Institut Freiburg i.Br. e.V.
    Bertoldstr. 45
    79098 Freiburg
    Tel. 0761-15 06 75-70
    www.alemannisches-institut.de

  • 21.02.2022 Zoom-Vortrag: Die städtischen Eliten und ihre Häuser in Freiburg

     

     

    Zoom-Vortrag am 21.02.2022: Frank Löbbecke über die städtischen Eliten und ihre Häuser in Freiburg

     

    03 Gerichtslaube in der Marktgassse
    Foto: 3D-Rekonstruktion © 2019 Hans-Jürgen van Akkeren, mittelalterliche Stadt Freiburg um 1200.

     

    Am kommenden Montag findet der nächste Vortrag aus der Reihe „Auf Jahr und Tag“ statt. Es spricht Frank Löbbecke über die städtischen Eliten und ihre Häuser in Freiburg.

    Frank Löbbecke hat Kunstgeschichte, Ur- und Frühgeschichte sowie Mittlere und Neue Geschichte in Göttingen und Köln studiert. Er betreibt seit Jahrzehnten Bauforschung, unter anderem mit einem Schwerpunkt auf Freiburg. Seit 2014 ist er Leiter der Abteilung Bauforschung bei der Kantonalen Denkmalpflege in Basel.

    Termin: Montag, 21. Februar 2022, 19.15 Uhr

    Inhalt: Frank Löbbecke M. A. (Basel): Das Haus zum Herzog - städtische Eliten

    Ort: online

    Die Vorträge sind öffentlich und wenden sich in leicht verständlicher Form an ein breiteres Publikum.
     
    Online-Zugangsdaten für Zoom (keine Anmeldung nötig): Meeting-ID: 825 7660 5183, Kenncode: Jahrestag
    https://us02web.zoom.us/j/82576605183?pwd=YktkYmN4YUVXVnFSclRJTGh2aVZIdz09
     

    Es wird wieder ein Buch zur Reihe geben!

    Auch dieses Mal werden wir alle Beiträge in einer Publikation zusammenfassen. Wenn Sie schon jetzt bestellen, erhalten Sie das Buch mit zwei Euro Rabatt und kostenfrei zugeschickt.
    In Zusammenarbeit mit dem Historischen Seminar der Universität Freiburg, Abteilung Landesgeschichte, dem Breisgau-Geschichtsverein Schau-ins-Land e. V., dem Landesverein Badische Heimat e. V., dem Münsterbauverein Freiburg e. V. und dem Stadtarchiv Freiburg
     
    Mit herzlichen Grüßen aus dem Alemannischen Institut, Ihre Dr. R. Johanna Regnath


    Alemannisches Institut Freiburg i.Br. e.V.
    Bertoldstr. 45
    79098 Freiburg
    Tel. 0761-15 06 75-70
    www.alemannisches-institut.de


     

  • 21.03.2021 Zoom-Vortrag: Prof. Dr. Nina Gallion über das Historische Kaufhaus - Handel und Märkte in Freiburg

     

    Zoom-Vortrag: Prof. Dr. Nina Gallion über das Historische Kaufhaus - Handel und Märkte in Freiburg

    Historisches Kaufhaus in Freiburg Anfang 20. Jh.

     

    Am kommenden Montag findet der nächste und letzte Vortrag aus der Reihe „Auf Jahr und Tag“ statt. Es spricht Prof. Dr. Nina Gallion über das Historische Kaufhaus - Handel und Märkte in Freiburg.

  • 23.10.2023 Vortrag Auf Jahr und Tag: Der Peterhof Klosterhöfe in der Stadt

       

     

    Auf Jahr und Tag geht in die nächste Runde

    Veranstalter der Vortragsreihe: Hist. Seminar der Universität Freiburg, Abt. Landesgeschichte, Alemannisches Institut Freiburg e.V., Breisgau-Geschichtsverein Schauinsland e.V., ,
    und das Stadtarchiv Freiburg

    Am kommenden Montag, den 23. Oktober 2023 werden wir mit einem Vortrag von Frank Löbbecke M. A. und Dr. Martin Möhle  die nächste Runde im Vortragszyklus „Auf Jahr und Tag" eröffnen, diesmal unter dem Thema „Orte im frühneuzeitlichen Freiburg".

    Das bewährte Team aus Mitgliedern des Historischen Seminars der Universität Freiburg, Abt. Landesgeschichte, des Alemannischen Instituts Freiburg e.V., des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland e.V., des Landesvereins Badische Heimat e.V., des Freiburger Münsterbauverein e.V. und des Stadtarchivs Freiburg hat zehn Freiburger Orte ausgewählt, die exemplarisch für die Jahrhunderte zwischen 1500 und 1800 stehen und die räumliche Entwicklung der Stadt repräsentieren.

    Es wird um so bekannte Orte wie den Münsterplatz, den Basler Hof, den Peterhof und das Breisacher Tor gehen, aber auch um weniger offensichtliche wie den Freiburger Stadtwald.

    Ab der Wende zum 16. Jahrhundert entstanden in Freiburg zahlreiche repräsentative Neubauten, wie das Stadtpalais von Konrad Stürtzel, das heute als Basler Hof bekannt ist, oder die Kernbauten des Neuen Rathauses. Sie zeugen vom wachsenden Selbstbewusstsein der Freiburger Stadtbürger. Da die räumliche Expansion durch die Stadtmauern begrenzt war, überbauten adelige und bürgerliche Bauherren zahlreiche innerstädtische Grundstücke neu. Während des Dreißigjährigen Krieges wurden jedoch viele Gebäude beschädigt oder zerstört. Eine noch gravierendere Veränderung erfuhr Freiburg zum Ende des 17. Jahrhunderts durch den Abbruch der Vorstädte und den Ausbau zu einer Festungsstadt nach Plänen von Sébastien Le Prestre de Vauban. Erst nach der Abtragung der Bastionen Mitte des 18. Jahrhunderts erhielt die Stadt die Möglichkeit, sich weiter auszudehnen.

    Referenten: Frank Löbbecke M. A. und Dr. Martin Möhle (beide Basel)

    Thema: Der Peterhof – Klosterhöfe in der Stadt

    Zeit: Montag, 23. Oktober 2023, 19.00 h

    Ort: Paulussaal, Dreisamstr. 3, Freiburg  und Zoom

    Flyer: Flyer_Jahr_und_Tag_23_01.pdf

    Die Vorträge beginnen um jeweils 19.00 Uhr und finden bis auf die letzten beiden im Paulussaal statt. Sie werden zeitgleich als Zoom-Meeting übertragen. Den Flyer mit allen allen Vorträgen finden Sie im Anhang.

    Online-Zugangsdaten für Zoom (dieser Dauerlink funktioniert für alle Abende):

    https://us02web.zoom.us/j/83797838628?pwd=NkVmKzc3Mmc2SGtmSm9HM2ZESGQ1UT09

    Meeting-ID: 837 9783 8628, Kenncode: Jahrestag
    Falls der Link in Ihrer Mail nicht automatisch funktioniert, kopieren Sie ihn bitte in die Befehlszeile Ihres Browsers (z.B. Firefox, Google Chrome oder Apple Safari) und drücken Sie die Eingabetaste.

    Mit besten Grüßen
    Dr. R. Johanna Regnath
    Alemannisches Institut Freiburg i.Br. e.V.
    Bertoldstr. 45
    79098 Freiburg
    Tel. 0761-15 06 75-70
    www.alemannisches-institut.de




  • 24.01.2022 Zoom-Vortrag: Friedhöfe, Grüfte und Schindanger - Begräbnisorte

    Zoom-Vortrag am 24.01.2022 - Friedhöfe, Grüfte und Schindanger - Begräbnisorte

    Am kommenden Montag findet der nächste Vortrag aus der Reihe „Auf Jahr und Tag“ statt. Es spricht Prof. Dr. Sebastian Brather über Begräbnisorte im mittelalterlichen Freiburg.

    Ausgrabung Mauracher Berg Denzlingen 2014

    Sebastian Brather hat Ur- und Frühgeschichte, Geschichte und Anthropologie an der Humboldt-Universität zu Berlin (HUB) studiert. 1997 kam er erstmals nach Freiburg zum Sonderforschungsbereich 541 „Identitäten und Alteritäten“, nach einigen anderen wissenschaftlichen Stationen kehrte er 2004 hierher zurück und lehrt seit 2006 als Professor für frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters an der Universität Freiburg.

    Termin: Montag, 24. Januar 2022, 19.15 Uhr

    Inhalt: Prof. Dr. Sebastian Brather (Freiburg): Friedhöfe, Grüfte und Schindanger - Begräbnisorte

    Ort: online

    Die Vorträge sind öffentlich und wenden sich in leicht verständlicher Form an ein breiteres Publikum.

    Online-Zugangsdaten für Zoom (keine Anmeldung nötig): Meeting-ID: 825 7660 5183, Kenncode: Jahrestag
    https://us02web.zoom.us/j/82576605183?pw...h2aVZIdz09

    Es wird wieder ein Buch zur Reihe geben!

    Auch dieses Mal werden wir alle Beiträge in einer Publikation zusammenfassen. Wenn Sie schon jetzt bestellen, erhalten Sie das Buch mit zwei Euro Rabatt und kostenfrei zugeschickt.

    In Zusammenarbeit mit dem Historischen Seminar der Universität Freiburg, Abteilung Landesgeschichte, dem Breisgau-Geschichtsverein Schau-ins-Land e. V., dem Landesverein Badische Heimat e. V., dem Münsterbauverein Freiburg e. V. und dem Stadtarchiv Freiburg

    Mit herzlichen Grüßen aus dem Alemannischen Institut
    Ihre Dr. R. Johanna Regnath

    Alemannisches Institut Freiburg i.Br. e.V.
    Bertoldstr. 45
    79098 Freiburg
    Tel. 0761-15 06 75-70
    www.alemannisches-institut.de


     

  • 25.10.2021 Vortrag: "Orte im mittelalterlichen Freiburg" - "Der Schlossberg - Burg, Festung, Park"

     

    Vortrag am 25.10.2021: "Orte im mittelalterlichen Freiburg" - "Der Schlossberg - Burg, Festung, Park"

     

     

    Am kommenden Montag eröffnet Dr. Heinz Krieg die Reihe „Auf Jahr und Tag

    - "Orte im mittelalterlichen Freiburg" mit seinem Vortrag "Der Schlossberg - Burg, Festung, Park".

    Die fünfte Vortragsreihe von „Auf Jahr und Tag“ widmet sich anhand von exemplarisch herausgegriffenen Orten - heute noch existierenden wie verschwundenen - der räumlichen Struktur des mittelalterlichen Freiburg.
    Sie sind herzlich dazu eingeladen.

    Termin: Montag, 25. Oktober 2021, 19 Uhr

    Inhalt: Dr. Heinz Krieg (Freiburg); Der Schlossberg - Burg, Festung, Park

    Ort: Paulussaal, Dreisamstr. 3, Freiburg

    Die Vorträge sind öffentlich und wenden sich in leicht verständlicher Form an ein breiteres Publikum.

    Eine Anmeldung für die Präsenzveranstaltungen ist zwingend erforderlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    (begrenzte Teilnehmerzahl). Bitte übermitteln Sie uns bereits mit der Anmeldung Ihre Adresse für die Kontaktnachverfolgung, damit wir das vor Ort nicht mehr erheben müssen.

    Es gilt die 3-G-Regel. Bitte bringen Sie Ihren Impfnachweis, Genesenen-Nachweis oder aktuellen PCR- oder Schnelltest mit (keine Selbsttests). Und vorsichtshalber eine Maske - wir können erst nach Eingang aller Anmeldungen sagen, ob Maskenpflicht gilt.

    Online-Zugangsdaten für Zoom (keine Anmeldung nötig): Meeting-ID: 825
    7660 5183, Kenncode: Jahrestag

    In Zusammenarbeit mit dem Historischen Seminar der Universität Freiburg, Abteilung Landesgeschichte, dem Breisgau-Geschichtsverein Schau-ins-Land e. V., dem Landesverein Badische Heimat e. V., dem Münsterbauverein Freiburg e. V. und dem Stadtarchiv Freiburg

    Weitere Termine der Vortragsreihe siehe hier: Flyer_Jahr_und_Tag01.pdf


    Mit freundlichen Grüßen,
    Ihre R. Johanna Regnath


    Dr. R. Johanna Regnath (Geschäftsführerin)
    Alemannisches Institut Freiburg i.Br. e.V.
    Bertoldstr. 45
    79098 Freiburg
    Tel. 0761-15 06 75-70
    www.alemannisches-institut.de

  • 29.10.2021 Vortrag: Die Zisterzienser und ihre Bauten - Neuere Forschungen zu Tennenbach und dem deutschen Südwesten



    Vortrag: Die Zisterzienser und ihre Bauten - Neuere Forschungen zu Tennenbach und dem deutschen Südwesten

    Am Freitagnachmittag, den 29. Oktober 2021 findet ab 13 Uhr im Schlossbergsaal des Regierungspräsidiums Freiburg das Kolloquium „Die Zisterzienser und ihre Bauten - Neuere Forschungen zu Tennenbach und dem deutschen Südwesten“ statt.

    Bei der vom Alemannischen Institut und dem LAD durchgeführten Tagung geht es darum den aktuellen Forschungsstand zu Archäologie und Baugeschichte des Klosters Tennenbach im Spiegel der südwestdeutschen Zisterzienserforschung zusammenzutragen.

    Eine begrenzte Zahl an Teilnehmern und Teilnehmerinnen kann vor Ort und in Präsenz mitzudiskutieren. Diese Möglichkeit bieten wir an und laden Sie/Euch dazu sehr herzlich ein.

    Parallel dazu übertragen wir die Vorträge als Zoom-Konferenz.

    Freitag, 29. Oktober 2021

    Programm:

    13.00 h Begrüßung
    Prof. Dr. Werner Konold, Dr. Bertram Jenisch

    13.15 h Dr. Bertram Jenisch (Freiburg), Dr. Gaby Lindenmann-Merz (Karlsruhe): Baubefunde des Klosters Tennenbach - Ergebnisse archäologischer und geophysikalischer Prospektionen

    13.35 h Diskussion

    13.45 h Prof. Dr. Matthias Untermann (Heidelberg): Architektur der Zisterzienser

    14.05 h Diskussion

    14.15 h Dr. Gaby Lindenmann-Merz (Karlsruhe): Infirmarien der Zisterzienser

    14.35 h Diskussion

    14.45 h PD Dr.-Ing. Anne Christine Brehm (Freiburg): Die Infirmariums-Kapelle des Klosters Tennenbach

    15.05 h Diskussion

    15.15 h Pause

    15.45 h Dr. Ulrich Knapp (Leonberg): Die Zisterzienser und das Wasser

    16.05 h Diskussion

    16.15 h Dr. Wolfgang Werner (Ebringen), Prof. Dr. Werner Konold (Freiburg): Tennenbacher Steinbrüche und Naturschutz

    16.35 h Diskussion

    16.45 h Abschlussdiskussion

    17.15 h Ende



    Ort: Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB), Saal „Schlossberg“

    Anfahrt: Sautierstr. 26, 79104 Freiburg. Es gilt die 3-G-Regel, Maskenpflicht und unserer Verpflichtung Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Nachverfolgbarkeit zu speichern.

    oder Zoom.

    Teilnahme nur nach Anmeldung.

    Neben der Möglichkeit in Präsenz teilzunehmen wird der Vortrag auch als Zoom-Konferenz übertragen. Bitte melden/et Sie sich/Euch in beiden Fällen an und teilen/t Sie uns mit, ob Sie kommen werden/Du kommen wirst oder sich von zuhause aus zuschalten wollen. Anmeldung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Den Link für letzteres wird Johanna Regnath am Vortag (28. Oktober) versenden.


    Dr. R. Johanna Regnath (Geschäftsführerin)
    Alemannisches Institut Freiburg i.Br. e.V.
    Bertoldstr. 45
    79098 Freiburg
    Tel. 0761-15 06 75-70
    www.alemannisches-institut.de

     

    Ein Einblick in die Forschung zu Tennenbach

    Dr. Bertram Jenisch und Dr. Richard Vogt haben Ende April 2021 eine bodenkundlich-sedimentologische Untersuchung der ehemaligen Fischweiher in Tennenbach des ehemaligen Zisterzienserklosters "Porta Coelis" (Himmelspforte) durchgeführt. Die Dokumentation zu dieser Arbeit können Sie hier auf  Youtube verfolgen:


    https://youtu.be/uDWPqPrFQJ4


     

  • 30.11.2022 Buchvorstellung "Auf Jahr und Tag - Orte im mittelalterlichen Freiburg"

    Buchvorstellung "Auf Jahr und Tag - Orte im mittelalterlichen Freiburg"



      Wer weiß schon, wo früher die Universität untergebracht war und dass die Gerichtslaube gar nicht die mittelalterliche Gerichtslaube ist? Oder wo sich die Elendensherberge befand und wo überall in der Stadt Friedhöfe waren? Die Autorinnen und Autoren nehmen kenntnisreich und gut lesbar die Geschichte ausgewählter Freiburger Orte in den Blick – neben inzwischen verschwundenen auch bekannte wie den Schlossberg, das Münster, die Bächle oder das Historische Kaufhaus. Nicht nur historische Ereignisse und Personen bestimmen die Geschicke einer Stadt, sondern auch ihre Topografie, deren markanteste Elemente vor allem Gebäude, Infrastruktureinrichtungen und Plätze sind. Ausgehend von solchen konkreten städtischen Orten mit ihren spezifischen baulichen Einrichtungen nahm die Freiburger Vortragsreihe »Auf Jahr und Tag« im Wintersemester 2021/22 die räumliche Struktur des mittelalterlichen Freiburg näher in den Blick. Diese Vorträge dokumentiert der vorliegende Band.

    Der neue Band unserer Reihe „Auf Jahr und Tag“ zur Freiburger Stadtgeschichte

    Er befasst sich mit Orten im mittelalterlichen Freiburg und dokumentiert die gleichnamige Vortragsreihe vom vergangenen Winter.
    Für Buch und Buchvorstellung konnten wir diesmal die Unterstützung der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau gewinnen.

    Wenn Sie bei uns bestellen, fördern Sie damit direkt unsere Arbeit!

    Auf Jahr und Tag. Orte im mittelalterlichen Freiburg, hg. von Heinz Krieg, R. Johanna Regnath, Heinrich Schwendemann, Hans-Peter Widmann und Stephanie Zumbrink (Schlaglichter regionaler Geschichte, Bd. 6), Freiburg 2022, 240 Seiten, Preis 26 €.

    Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Abteilung Landesgeschichte des Historischen Seminars der Universität Freiburg, des Alemannischen Instituts Freiburg e. V., des Landesvereins Badische Heimat e. V., des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland e. V., des Stadtarchivs Freiburg und des Freiburger Münsterbauvereins.

    Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.

     
    Dr. R. Johanna Regnath (Geschäftsführerin)
    Alemannisches Institut Freiburg i.Br. e.V.
    Bertoldstr. 45
    79098 Freiburg
    Tel. 0761-15 06 75-70
    www.alemannisches-institut.de

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Titelseite: 3D-Rekonstruktion der
    mittelalterlichen Stadt Freiburg um
    1200 von Hans-Jürgen van Akkeren

    Krieg (Hg.), Heinz
    Regnath (Hg.), R. Johanna
    Schwendemann (Hg.), Heinrich
    Widmann (Hg.), Hans-Peter
    Zumbrink (Hg.), Stephanie
    Auf Jahr und Tag - Orte im mittelalterlichen Freiburg

    Rombach Verlag KG
    ISBN/EAN: 9783793099871
    Sprache: Deutsch
    Umfang: 240 S.
    Einband: Paperback

    Peis: 26,- EUR
     
    Erscheinungsjahr: 2022
    Details: 240 S., Pb., 15 x 22,4 cm
     

     

  • 31.10.2023 Vortrag: "Archäologie und Geschichte der Herren von Greifenstein - Burgenbau und Adelsherrschaft am Nordrand der Schwäbischen Alb"

    Vortrag: "Archäologie und Geschichte der Herren von Greifenstein - Burgenbau und Adelsherrschaft am Nordrand der Schwäbischen Alb"


    Am kommenden Dienstag, den 31. Oktober 2023 laden wir gemeinsam mit unserer Außenstelle in Tübingen zum Vortrag „Archäologie und Geschichte der Herren von Greifenstein - Burgenbau und Adelsherrschaft am Nordrand der Schwäbischen Alb“ ein. Dr. Michael Kienzle spricht in einer Präsenzveranstaltung in Tübingen im Institut für geschichtliche Landeskunde und historische Hilfswissenschaften und wird über Zoom übertragen.

    Im Rahmen des interdisziplinär ausgerichteten Forschungsprojekts „Burgenbauer, Raubritter, Klostergründer? Archäologie und Geschichte der edelfreien Herren von Greifenstein im oberen Echaztal“ wird seit Mitte 2020 in enger Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und verschiedenen lokalen Partnern die mittelalterliche Herrschaft Greifenstein und die von dieser vom späten 12. bis ins mittlere 14. Jahrhundert geprägte Kulturlandschaft im Gebiet des oberen Echaztals unweit von Reutlingen interdisziplinär untersucht undumfassend aufgearbeitet.

    Der Referent ist einer der Projektleiter. Weitere Informationen finden Sie unter https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/altertums-und-kunstwissenschaften/ur-und-fruehgeschichte-und-archaeologie-des-mittelalters/abteilungen/mittelalter/forschungsprojekte/laufende-forschungsprojekte/burgenbauer-raubritter-klostergruender-archaeologie-und-geschichte-der-edelfreien-herren-von-greifenstein-im-oberen-echaztal/

    ​Referenten: Dr. Michael Kienzle (Tübingen)

    Thema: Archäologie und Geschichte der Herren von Greifenstein - Burgenbau und Adelsherrschaft am Nordrand der Schwäbischen Alb

    Zeit: Dienstag, 31. Oktober 2023, 18.15 h

    Ort: Institut für geschichtliche Landeskunde und historische Hilfswissenschaften, Seminarraum, Wilhelmstraße 36, 72074 Tübingen und Zoom

    Online-Zugangsdaten für Zoom:

    https://zoom.us/j/95239647931

    Meeting-ID:  952 3964 7931

    Falls der Link in Ihrer Mail nicht automatisch funktioniert, kopieren Sie ihn bitte in die Befehlszeile Ihres Browsers (z.B. Firefox, Google Chrome oder Apple Safari) und drücken Sie die Eingabetaste.

    Mit besten Grüßen

    Dr. R. Johanna Regnath
    Alemannisches Institut Freiburg i.Br. e.V.
    Bertoldstr. 45
    79098 Freiburg
    Tel. 0761-15 06 75-70
    www.alemannisches-institut.de

  • 6. Juli 2023 Vortrag von Spicker-Beck über Lazarus von Schwendi



    Vortrag über Lazarus von Schwendi

    Von Dr. Monika Spicker-Beck


    Ruine Schwendi-Schloss in Burkheim
    Foto: Schlossruine Burkheim, Hans-Jürgen van Akkeren.
    1560 erhielt Lazarus von Schwendi die Pfandschaft von Schloss, Stadt und Herrschaft Burkheim am Kaiserstuhl mit Oberrotweil, Oberbergen, Vogtsburg und Jechtingen.


    Am kommenden Donnerstag, den 6. Juli 2023 wird Dr. Monika Spicker-Beck im Rahmen der Institutsgespräche einen Vortrag zum Thema „Ein Pionier der religiösen Toleranz: Lazarus von Schwendi (1522–1583). Streifzug durch sein Leben“ halten.

    Monika Spicker-Beck wuchs auf der Insel Reichenau auf und studierte an der Universität Freiburg Geschichte und Romanistik. Nach dem Staatsexamen promovierte sie 1993 mit einer Untersuchung über Räuber- und Mordbrennerbanden des 16. Jahrhunderts. Sie betreut das Gemeindearchiv in Ehrenkirchen und lebt in Freiburg als Autorin und freiberufliche Historikerin. 2021 verfasste sie im Auftrag der Gesellschaft Oberschwaben das Buch „Im Dienst von Kaiser und Reich" über Lazarus von Schwendi, das vom  Mäzen und Ehrenpräsidenten der Gesellschaft Oberschwaben, Siegfried Weishaupt, gefördert wurde.

    ​Referentin: Dr. Monika Spicker-Beck (Freiburg)

    Thema: Ein Pionier der religiösen Toleranz: Lazarus von Schwendi (1522–1583). Streifzug durch sein Leben

    Zeit: Donnerstag, 6. Juli 2023, 18.15 h

    Ort: Bibliothek des Alemannischen Instituts und Zoom

    Präsenz-Teilnahme nur nach Anmeldung.

     

    Online-Zugangsdaten für Zoom:

    https://us02web.zoom.us/j/89840193915?pwd=N2lDSHFQNFFZL0tKc1ZWK3pUZkxodz09

    Meeting-ID: 898 4019 3915

    Kenncode: Schwendi

    Eine Anmeldung ist nur für die Präsenzteilnahme notwendig: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur e. V.

    Mit besten Grüßen
    Dr. R. Johanna Regnath

  • 6. November 2023 Vortrag mit Dr. Bertram Jenisch „Das Breisacher Tor – Die Stadt als Festung“

       

     

    Vortrag mit Dr. Bertram Jenisch „Das Breisacher Tor – Die Stadt als Festung“

    Am kommenden Montag, den 6. November 2023 findet der zweite Abend im  Vortragszyklus „Auf Jahr und Tag" statt. Dr. Bertram Jenisch wird zum Thema „Das Breisacher Tor – Die Stadt als Festung“ sprechen.

    Für uns ist das heute nicht mehr vorstellbar, aber die Ummauerungen haben jahrhundertelang das Stadtbild und das Lebensgefühl in Freiburg geprägt. Und der Ausbau der Stadt zu einer Festung zum Ende des 17. Jahrhunderts nach Plänen von Sébastien Le Prestre de Vauban hat bis heute im Stadtbild seine Spuren hinterlassen.

    Bertram Jenisch hat Vor- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie, Geologie und geschichtliche Landeskunde an den Universitäten Heidelberg, Freiburg und Tübingen studiert. Seit 2008 ist er als Referent für Mittelalterarchäologie beim Landesdenkmalamt Baden-Württemberg im Regierungsbezirk Freiburg, seit 2015 Koordinator der Archäologie am Dienstsitz Freiburg und stellvertretender Fachbereichsleiter für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit.

    Referent: Dr. Bertram Jenisch (Freiburg)

    Thema: Das Breisacher Tor – Die Stadt als Festung

    Zeit: Montag, 6. November 2023, 19.00 h

    Ort: Paulussaal, Dreisamstr. 3, Freiburg  und Zoom

    Flyer: Flyer_Jahr_und_Tag_23_01.pdf


    Die Vorträge beginnen um jeweils 19.00 Uhr und finden bis auf die letzten beiden im Paulussaal statt. Sie werden zeitgleich als Zoom-Meeting übertragen. Den Flyer mit allen Vorträgen finden Sie im Anhang.

    Online-Zugangsdaten für Zoom (dieser Dauerlink funktioniert für alle Abende):

    https://us02web.zoom.us/j/83797838628?pwd=NkVmKzc3Mmc2SGtmSm9HM2ZESGQ1UT09

    Meeting-ID: 837 9783 8628, Kenncode: Jahrestag

    Falls der Link in Ihrer Mail nicht automatisch funktioniert, kopieren Sie ihn bitte in die Befehlszeile Ihres Browsers (z.B. Firefox, Google Chrome oder Apple Safari) und drücken Sie die Eingabetaste.


    Eine Veranstaltung des Historischen Seminars der Universität Freiburg, Abt. Landesgeschichte, des Alemannischen Instituts Freiburg e.V., des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland e.V., des Landesvereins Badische Heimat e.V., des Freiburger Münsterbauverein e.V. und des Stadtarchivs Freiburg in Verbindung mit dem Studium generale.

    Mit besten Grüßen
    Dr. R. Johanna Regnath (Geschäftsführerin)
    Alemannisches Institut Freiburg i.Br. e.V.
    Bertoldstr. 45
    79098 Freiburg
    Tel. 0761-15 06 75-70
    www.alemannisches-institut.de

  • 6.2.2020 Vortrag und Buchvorstellung - Tradition und Selbstbestimmung

    Tradition und Selbstbestimmung

    Vortrag und Buchvorstellung - "Tradition und Selbstbestimmung"

    Das geistliche Leben nichtobservanter Dominikanerinnenklöster in Süddeutschland im Spiegel der Überlieferung


    Donnerstag, 6. Februar 2020, Vortrag (mit Buchvorstellung) in der Reihe „Institutsgespräche“

    Dr. Marius Schramke spricht über das geistliche Leben in Dominikanerinnenklöstern in Süddeutschland im Mittelalter. Die Quellen zu seinen Forschungen stammen aus St. Gallen (St. Katharina), Freiburg (St. Katharina und Kloster Adelhausen), Basel (Kleinbasler Dominikanerinnen im Klingental) und dem Kloster Engelthal bei Nürnberg.

    Das zugleich vorgestellte Buch „Tradition und Selbstbestimmung. Das geistliche Leben nichtobservanter Dominikanerinnenklöster in Süddeutschland im Spiegel der Überlieferung“ ist seine Doktorarbeit. Prof. Dr. Birgit Studt und Prof. Dr. Jürgen Dendorfer werden an diesem Abend den neuerschienenen Band der Öffentlichkeit präsentieren. Das Buch erscheint in der Reihe „Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte“.

  • Alemannisches Institut Freiburg: Alemannisches Jahrbuch: Römische Villen

    Alemannisches Institut Freiburg

    alemannisches-institut

    Alemannisches Jahrbuch: Römische Villen

  • Alemannisches Institut Freiburg: Alemannisches Recht und alltägliches Leben - Das frühe Mittelalter im interdisziplinären Gespräch

    Alemannisches Institut Freiburg

    Alemannisches Recht und alltägliches Leben - Das frühe Mittelalter im interdisziplinären Gespräch

  • Alemannisches Institut: KOLLOQUIUM UND BUCHVORSTELLUNG


    Freiburg, 24.09.2013

    KOLLOQUIUM UND BUCHVORSTELLUNG

    Das Kloster St. Gallen und der Breisgau

    am 22. November 2013 Freiburg, Basler Hof

Partner