Züricher Wappenrolle von 1340
- Details
- Hauptkategorie: Adel
- Züricher Wappenrolle von 1340
- Zugriffe: 12581
Die Wappenrolle von Zürich
Die Rolle besteht aus drei selbständigen Pergamentstreifen:
Pergamentstreifen I umfaßt 28 Banner und 22 Wappen,
Pergamentstreifen II Vorderseite und Rückseite umfaßen 140 bzw. 146 Wappen,
Pergamentstreifen III umfaßt 142 Wappen.
Pergamentstreifen III
Pergamentstreifen III Vorderseite 1
309 MAeRHERN Mähren |
310 MISEN Meissen |
311 BRETZLA Breslau |
312 BRVNSWIG Braunschweig (richtig Lützelburg) |
313 NIFEN Neuffen |
314 BViRON Beuren |
321 MViLHAIN Müllheim |
322 KELRSHALS Kellershals |
323 ZViRNLER Zürnler |
324 TENGEN Tengen |
325 WINDEG Windegg |
326 BRVNNENVELT Brunnenfeld |
Pergamentstreifen III Vorderseite 2
315 VERINGEN Veringen |
316 LANDOW Landau |
317 SCHOENNEG Schönegg |
318 AICHELBERG Aichelberg |
319 GVoTENBVRG Gutenburg |
320 CEM TVRN zum Turne |
327 ELLNHOVEN Ellhofen |
328 HAIMEN-HOVEN Heimen-hofen |
329 - Hinwil |
330 TOSTERS Tosters |
331 WERDSTAIN Werstein |
332 GRVeNEN-STAIN Grünen-stein |
Pergamentstreifen III Vorderseite 3
333 HORENBERG Hornberg |
334 SCOWENBERG Schaunberg |
335 BIENBVRG Beienburg |
336 TVRNER Turner |
337 LOvBGROSEN Laubgrosen |
338 LOvBEN-BERG Lauben-berg |
345 WViNNENBERG Wunnenberg |
346 HIRSEG Fürst von Hirscheck |
347 WILFEN-DINGEN Wiela-dingen |
348 GViTINGEN Güttingen |
349 STRASBERG Strassberg |
350 MVNOLG-INGEN Mundel-dingen |
Pergamentstreifen III Vorderseite 4
339 MONTALT Montalt |
340 SCHILT Schild |
341 SNEWLI Schnewli |
342 BERCHAIN Bergheim |
343 SCHLETSTAT Schlettstadt |
344 RViSEG Reussegg |
351 SVNTHAIN Suntheim |
352 ITELHVSEN Ittenhausen |
353 AeSCHAH Eschach |
354 SCHAeLCH-LINGEN Schelk-lingen |
355 METTENBVOCH Mettenbuch |
356 STGEN Stegen |
Pergamentstreifen III Vorderseite 5
357 GRABER Grabner |
358 HELMSHOVEN Helmishofen |
359 CHIENSTAIN Chienstain |
360 GRENZER Grenzer |
361 BELSHOLTZ Gosholz |
362 LIEBENEBERG Liebeneberg (Schenken) |
368 HEVENLER Hefenler |
369 AB DER HAID ab der Haid |
370 ANDOLFINGEN Andelfingen |
371 WASSER-BVRG Wasser-burg |
372 FRIDRIH Fridrich |
373 KVISSENBERG Küssenberg |
Pergamentstreifen III Vorderseite 6
363 ZWIERGENBERG Zwirkenberg |
364 VFFENSTAIN Aufenstein |
365 WILER Weiler |
366 OBAERLOH? Obaerloh |
367 SCHOENEN Schönen |
374 CRACHENVELS Krachenfels |
375 ROSBERG Rossberg |
376 BIZZENHOVEN Bitzenhofen |
377 WAGENBERG Wagenberg |
378 AICHSHAN Aixheim |
Pergamentstreifen III Rückseite 1
379 - Eppenstein |
380 - Manesse |
381 - Liechtenberg |
382 - Hottingen |
383 - (unbestimmt) |
384 - Meier von Oberwinterthur Neuburg und Mörsburg |
391 - Speth |
392 - Rosenberg |
393 - Arsent |
394 - Strit |
395 - (unbestimmt) |
396 - Bürser Faistli Schanfigger St. Viner |
Pergamentstreifen III Rückseite 2
385 - zum Angen |
386 - Kemnat |
387 - Ramungs |
388 - Frauenberg |
389 - Schafli |
390 - Kranzegg |
397 - Blarer |
398 - Ebingen |
399 - unbestimmt |
400 - Stein |
401 - Mangold |
402 - Heidegg |
Pergamentstreifen III Rückseite 3
403 - Mühlhofen |
404 - Beyeler |
405 - Tann |
406 - unbestimmt |
407 - unbestimmt |
408 - Kuchimeister |
415 - Zwingenstein |
416 - Stoffeln |
417 - Scheppeln |
418 - Lüchau |
419 - Herwart von Hohenburg |
420 - Ecker oder Dieperskircher |
Pergamentstreifen III Rückseite 4
409 - Isenburg (Würtemberg) |
410 - Meier von Jestetten |
411 - Reifenberg |
412 - Stebenhaber |
413 - Schifer |
414 - Rizner |
421 - unbestimmt |
422 - unbestimmt |
423 - unbestimmt |
424 - unbestimmt |
425 - Strit |
426 - am Ort |
Pergamentstreifen III Rückseite 5
427 - Sammletshofen |
428 - Brümsi |
429 - Waal |
430 - Magelhofen |
431 - Gundelsdorf |
432 - Pont-en-Ogoz |
439 - Wurmlingen |
440 - Königsholz |
441 - Goldast |
442 - Dettighofen |
443 - unbestimmt |
444 - Schulmeistster |
Pergamentstreifen III Rückseite 6
433 - Prassberg |
434 - Lommis |
435 - Rosenegg |
436 - Mehlishofen |
437 - Wageegg |
438 - Mülner |
445 - Lichtenfeld |
446 - Flachslanden |
447 - Fackelstein |
448 - unbestimmt |
449 - Rotberg |
450 - Hasenweiler |
Gerrit Bigalski, M. A., Nov. 1996.
- Details
- Hauptkategorie: Adel
- Züricher Wappenrolle von 1340
- Zugriffe: 13501
Die Wappenrolle von Zürich
Die Rolle besteht aus drei selbständigen Pergamentstreifen:
Pergamentstreifen I umfaßt 28 Banner und 22 Wappen,
Pergamentstreifen II Vorderseite und Rückseite umfaßen 140 bzw. 146 Wappen,
Pergamentstreifen III umfaßt 142 Wappen.
Pergamentstreifen II Rückseite

Pergamentstreifen II Rückseite 1
163 EBERHARTZ WILE Ebratsweiler |
164 LIEBENVELS Liebenfels |
165 RINEG Rheineck |
166 HORNSTAIN Hornstein |
167 REGROLTZ WILE Regentsweiler |
168 BARTENSTAIN Bartelstein |
175 STOFEN Staufen |
176 HATSTAT Hattstatt |
177 TOR Torberg |
178 SEND Senn |
179 ZORN Zorn |
180 STViBENWEG Stubenweg |
Pergamentstreifen II Rückseite 2
169 STOFELN Stoffeln |
170 ALTSTETEN Altstätten |
171 AICHAN Eichen |
172 HOeDORF Heudorf |
173 BODMEN Bodman |
174 HAITNOW Heitnau |
181 MViLHAN Müllenheim |
182 RAPELSTAIN Rappoltstein |
183 MViNCH Münch |
184 BORWIL Bollweiler |
185 EZELMARX Marx von Eckwersheim |
186 SCHALER Schaler |
Pergamentstreifen II Rückseite 3
187 BALDEG Baldegg |
188 STVDENGAST Studengast |
189 HOHENVELS Hohenfels |
190 CASTELN Castel |
191 ViTENDORF Ittendorf |
192 NViWAHVSEN Neuhausen |
199 EGBRET Randenburg |
200 BONSTETEN Bonstetten |
201 LOBEG Laubegg |
202 RANDEG Randegg |
203 VOM STAIN vom Stain |
204 WASERSTELZ Wasserstelz |
Pergamentstreifen II Rückseite 4
193 RIET Ried |
194 iberg Iberg |
195 LVTRA Lautrach |
196 IVNGINEN Jungingen |
197 BERWAG Werenwag |
198 IM TVRN im Turn |
205 KVIRNBACH Kürnbach |
206 WOLFSATEL Wolfsattel |
207 HONBVRG Homburg |
208 WVILFLINGEN Wülflingen |
209 BRINER Briner |
210 MOS Moos |
Pergamentstreifen II Rückseite 5
211 MAZINGEN Matzingen |
212 BIBER Biber |
213 VESENBERG Uesenberg |
214 ESCHIBACH Eschenbach |
215 ViRSIGEN Urslingen |
221 BVWENBVRG Baumburg |
222 REHBERG Rechberg |
223 HViN Hün |
224 WART Wart |
225 SViRG Sürg |
Pergamentstreifen II Rückseite 6
216 WOLFVRT Wolfurt |
217 PHLEGELBERG Pflegelberg |
218 NORDHOLZ Nordholz |
219 AeMARKINGEN Emerkingen |
220 KLOTEN Gloten |
226 KVRBERG Burgberg |
227 TANNENVELS Tannenfels |
228 LOeNBERG Leuberg |
229 RAZENRIET Ratzenried |
230 SNEL VOM BViRGLEN Snel von Bürglen |
Pergamentstreifen II Rückseite 7
231 HOeST Höchst |
232 BERG Berg |
233 WILDENVELS Wildenfels |
234 RINEG Rheinau |
235 BONLANT Bonlant |
241 AFFENSTAIN Affenstein |
242 DER DOLLE VON MARTDORF Der Dolle von Markdorf |
243 SLVTOLZ Schrundholz |
244 RICHENBACH Reichenbach |
245 BVRST Burst |
Pergamentstreifen II Rückseite 8
236 TViFEL Tüfel |
237 GRASSOWER Grassauer |
238 STERNEG Sternegg |
239 BLATTENBERG Blattenberg |
240 LOCHNOW Lochnau |
246 KAPLAN Kaplan |
247 STVBEN Stuben |
248 GELTINGEN Herrlingen |
249 BETLER Bettler von Herdern |
250 HAGENDORN Hagendorn |
Pergamentstreifen II Rückseite 9
251 SWANINGER Schwaningen |
252 MELNEG Meldegg |
253 SPISER Spiser |
254 RViDBERG Rüdberg |
255 TAL Thal |
261 ZEZIKOVEN Zezikon |
262 RIETHVSEN Riedhausen |
263 WELTER Welter |
264 EGBREHT Schultheiss |
265 HAeGELNBACH Heggelbach |
Pergamentstreifen II Rückseite 10
256 SLAT Schlatt |
257 KAeMRER Kamerer |
258 HELT Held |
259 WISENDANGEN Wiesendangen |
260 LAITERBERG Leiterberg |
266 OT A DEM HARD am Hard |
267 STVBENWID Stubenwid |
268 AMENHVSEN Ammenhausen |
269 WERIANT Weriant |
270 SVMEROW Summerau |
Pergamentstreifen II Rückseite 11
271 RAST Rast |
272 RViZViNS Räzüns |
273 SANDOLSHAIN Sandolsheim |
274 WILE Efritzweiler |
|
280 BILSTAIN Bilenstein |
281 HVGOLSCHOVEN Hugelhofen |
282 HEGI Hegi |
283 WINVELDEN Weinfelden |
284 OBERIEDERN Oberriedern |
Pergamentstreifen II Rückseite 12
275 SCHOWENBVRG Schomburg |
276 TIERINGER Tieringen |
277 WERDENSTAIN Werdenstein |
278 TWINGENSTAIN Zwingenstein |
279 TOS (später reskribiert in Töss St. Gall.) Toss |
285 HATINGEN Hattingen |
286 SALENSTAIN Salenstein |
287 RIEFERN Riedern |
288 ZVKENRIET Zuckenried |
Pergamentstreifen II Rückseite 13
289 EPPENBERG Eppenberg |
290 TRVTGESELLE Trutgeselle |
291 HVeNERHVSEN Hünerhusen |
292 NViFRO Neufrach |
293 BVeLA Bühl |
299 SWANGOW Schwangau |
300 OBRAHOVEN Oberhofen |
301 RICHARTZHOVEN Riggertzhofen |
302 AMMAN VON BREGRENZ Ammann von Bregenz |
303 KILCHAIN Kilchheim |
Pergamentstreifen II Rückseite 14
294 SCHOeNBViHEL Schönbühl |
295 NIDEG Neidegg |
296 HORW Horben |
297 RVS.. - |
298 ZIELWER Zielwer |
304 BADWEGEN Badewegen |
305 MAIER Meier von Jestetten |
306 WALWIS Wahlwies |
307 OLTINGER Oltingen |
308 ZVRZA Zurzach |
Gerrit Bigalski, M. A., Nov. 1996.
- Details
- Hauptkategorie: Adel
- Züricher Wappenrolle von 1340
- Zugriffe: 14009
Die Wappenrolle von Zürich
Die Rolle besteht aus drei selbständigen Pergamentstreifen:
Pergamentstreifen I umfaßt 28 Banner und 22 Wappen,
Pergamentstreifen II Vorderseite und Rückseite umfaßen 140 bzw. 146 Wappen,
Pergamentstreifen III umfaßt 142 Wappen.
Pergamentstreifen II Vorderseite
Pergamentstreifen II Vorderseite 1
23 ROM Deutsches Reich |
24 FRANCKRICH Frankreich |
25 BEHAN Böhmen |
26 VNGERN Ungarn |
27 KAeRNDEN (Kärnten) |
32 BREGENTZ Bregenz |
33 WERDENBERG Werdenberg |
34 VELKIRCH Feldkirch |
35 TETNANG Tettnang |
36 KVR (Chur) |
28 OeSTERICH Österreich |
29 BAIERN Bayern |
30 SAHSEN Sachsen |
31 STIR Steier |
37 ASPERG Asperg |
38 HAILIGBERG Heiligenberg |
39 WILDENBERG Wildenberg |
40 KILCHBERG Kirchberg |
Pergamentstreifen II Vorderseite 3
41 TEK Teck |
42 KIBVRG Kiburg |
43 BADEN Baden |
44 HONBERG Homberg |
|
49 WALSE Walsee |
50 VATZ Vaz |
51 CLINGEN Altenklingen |
52 CLINGEN Hohenklingen |
53 SAX Sax |
45 HOHENBERG Hohenberg |
46 WIRTENBERG Würtemberg |
47 NELLENBVRG Nellenburg |
48 FROBVRG Froburg |
54 BELMONT Belmont |
55 GViTINGEN Güttingen |
56 ROeTELEN Rötteln |
57 GRIESENBERG Griessenberg |
Pergamentstreifen II Vorderseite 5
58 OeTINGEN Öttingen |
59 PFIRT Pfirt |
60 ZOLRE Zollern |
61 LViTRINGEN Lothringen |
62 BVoCHEG Buchegg |
68 BViRGLEN Bürglen |
69 REGENSPERG Regensberg |
70 KRENKINGEN Krenkingen |
71 LVPFEN Lupfen |
72 TENGEN Tengen |
63 HABSPVRG Habsburg |
64 TOGGENBVRG Toggenburg |
65 NVeRENBERG Nürnberg |
66 FVeRSTENBERG Fürstenberg |
67 SCHAeLKLINGEN Schelklingen |
73 HEWIEN Hewen |
74 GVNDELFINGEN Gundelfingen |
75 ROeTENBERG Rettenberg |
76 FRIBERG Friberg |
77 KIM Kim |
Pergamentstreifen II Vorderseite 7
78 HIERSBERG Hirschberg |
79 HELFENSTAIN Helfenstein |
80 GRAF VON KASTELN Castell |
81 BRANDENBVRG Brandenburg |
82 HENNENBERG Henneberg |
88 HETLINGEN Hettlingen |
89 SVLS Sulz |
90 BICHELINSE Bichelsee |
91 ELERBACH Ellerbach |
92 RICHENSTAIN Richenstein |
83 ORTENBVRG Ortenburg |
84 SULZ Sulz |
85 LININGEN Leiningen |
86 ROSNOW Rosenau |
87 ARBON Arbon |
93 RViTI Reute |
94 MViRIS Müris |
95 BEKBVRG Bechburg |
96 EBERSBERG Ebersberg |
97 HASENBAIN Hasenbein |
Pergamentstreifen II Vorderseite 9
98 WAGENBERG Wagenberg |
99 MANDACH Mandach |
100 END End |
101 LOCHEN Lochen |
102 SCHARPFENBERG Schärffenberg |
108 TIERBERG Tierberg |
109 RORDORF Rohrdorf |
110 MARBACH Marbach |
111 MONTFORT Montfort |
112 HOHENEG Hohenegg |
103 LANGENSTAIN Langenstein |
104 SPIEGELBERG Spiegelberg |
105 SCHOeNENSTAIN Schönenstein |
106 HViRLING Hürling |
107 HELMENSTORF Helmsdorf |
113 AINWILE Andwil |
114 ASPERMONT Aspermont |
115 KALLENBERG Kallenberg |
116 CLINGENBERG Klingenberg |
117 BLVoMENBERG Blumberg |
Pergamentstreifen II Vorderseite 11
118 LANDENBERG Landenberg |
119 SVLZBERG Sulzberg |
120 WILDENSTAIN Wildenstein |
121 SCHELLEN BERG Schellenberg |
122 WIENTER STETEN Winterstetten |
|
128 FRIDINGEN Friedingen |
129 WALBVRG Waldburg |
130 SVNENBERG Sonnenberg |
131 LANDEG Landegg |
132 RAMENSWAG Ramschwag |
133 KViNSEG Königsegg |
123 GOeSICON Gösgen |
124 SWANDEG Schwandegg |
125 AeMS Ems |
126 STRAS Strass |
127 BLVDENZE Bludenz |
134 RISCHACH Reischach |
135 STAINEG Steinegg |
136 FROWENVELT Frauenfeld |
137 TETINGEN Dettingen |
138 CRIECH Kriech |
Pergamentstreifen II Vorderseite 13
139 NViWENBVRG Neuenburg, Thumb von Neuburg |
140 OeTLAHVSEN Schenk von Castell |
141 RINGEN- BERG (Ringen- berg) |
142 RAMENS- PERG Rams- berg |
143 OM (Om) |
144 GRIFEN-STAIN Greifen-stein |
151 MARTDORF Markdorf |
152 LINDENBERG Lindenberg |
153 DIESENHOVEN Diessenhofen |
154 HAIDELBERG Heidelberg |
155 ROSCHACH Rorschach |
156 WARTEN-BERG Warten-berg |
145 KViRNEG Kirneck |
146 SCHOeNENBERG Schönenberg |
147 WELLENBERG Wellenberg |
148 LVTERBERG Luterberg |
149 BViZER Büzer |
150 SCHINKEN Schienen |
157 WARTENSE Wartensee |
158 MAeTSCH Matsch |
159 ROTENSTAIN Rotenstein |
160 STAINA Steinach |
161 MELIBRVNEN Möllenbronn |
162 HONBERG Homberg |
Gerrit Bigalski, M. A., Nov. 1996.
- Details
- Hauptkategorie: Adel
- Züricher Wappenrolle von 1340
- Zugriffe: 11762
Die Wappenrolle von Zürich
Die Rolle besteht aus drei selbständigen Pergamentstreifen:
Pergamentstreifen I umfasst 28 Banner und 22 Wappen,
Pergamentstreifen II Vorderseite und Rückseite umfassen 140 bzw. 146 Wappen,
Pergamentstreifen III umfasst 142 Wappen.
Die Wappenrolle von Zürich ist - soweit bekannt - die älteste im Original erhaltene Wappenrolle. Ihren Namen hat sie von ihrem Aufbewahrungsort, der Burgerbibliothek Zürich. Wer sie gemalt hat und warum, ist nicht bekannt; die ersten Zeugnisse über die Wappenrolle sind eine Kopie des 16. Jahrhunderts sowie die Angabe des Stifters, des Schaffhausener Amtmanns Dr. med. Johannes Schleuchzer, der die Rolle um 1750 der Burgerbibliothek übergeben hat.
Der Stil, in dem die Wappen gemalt sind, sowie die bekannte Verwendungszeit einiger der Wappen datieren die Rolle auf die Zeit um 1340; die Fülle von Wappen aus dem Raum um den Bodensee läßt darauf schließen, daß die Wappenrolle dort angelegt worden ist.
Es existiert, wie gesagt, eine Kopie aus dem 16. Jahrhundert, aufbewahrt in der Gräflich Königsegg'schen Domanial-Kanzlei in Aulendorf - danach "Aulendorfer Kopie" genannt -, im Stil des 16. Jahrhunderts gemalt, sowie eine Kopie des 18. Jahrhunderts, von dem Maler Hans Conrad Bernhauser (1698-1761) im Stil des 14. Jahrhunderts angelegt, aufbewahrt in der Zentralbibliothek Zürich, genannt "Bernhauser Kopie".
Beide Kopien enthalten einen inzwischen verlorengegangenen Teil der Originalrolle, die weitere 108 Wappen umfasst; dieser Teil ist hier nicht wiedergegeben.
Pergamentstreifen I
Pergamentstreifen I Rückseite 1. & 2. Hälfte
Pergamentstreifen I Rückseite 1. Hälfte
I KOeLN Köln, Erzbistum |
II TRIEL Trier, Erzbis- tum |
III MAeGENZ Mainz, Erzbistum |
IV SALZBVRG Salzburg, Erbistum |
V LViLCHE Lüttich, Bistum |
VI WORMS Worms, Bistum |
VII SPIRE Speier, Bistum |
XV SANT GALLEN St. Gallen, Kloster |
XVI CVR Chur, Bistum |
XVII KEMPTEN Kempten, Kloster |
XVIII OvGSPVRG Augsburg, Bistum |
XIX WIRZBVRG Würzburg, Bistum |
XX BABENBERG Bamberg, Bistum |
XXI STRASBVRG Strassburg, Bistum |
Pergamentstreifen I Rückseite 2. Hälfte
VIII REGENSPVRG Regensburg, Bistum |
IX BASEL Basel, Bistum |
X MVRBACH Murbach, Kloster |
XI OWE Reichenau, Kloster |
XII WI.. Wien ? |
XIII PASSOW Passau, Bistum |
XIV CONSTENZ Konstanz, Bistum |
XXII FRISINGEN Freising, Bistum |
XXIII CHIEMSE Chiemsee, Bistum |
XXIV VLMViNZ Olmütz, Bistum |
XXV SEGGOW Seckau, Bistum |
XXVI GVRGE Gurk, Bistum |
XXVII BRIHSEN Brixen, Bistum |
XXVIII PFALLENZ VOM RIN Pfalzgraf am Rhein |
Pergamentstreifen I Vorderseite 1. & 2. Hälfte
Pergamentstreifen I Vorderseite 1. Hälfte
1 ? - |
2 hispania Kastilien und Leon |
3 arragun Aragonien |
4 Schotten Schottland |
5 ? - |
12 ? - |
13 ? - |
14 - Navarra ? |
15 [Lipschga under dem Soldan] - |
16 ? - |
Pergamentstreifen I Vorderseite 2. Hälfte
6 [Satrapey] - |
7 Britania oder Bersia? [Monteini] - |
8 [Dacia] Dänemark |
9 - England |
10 Portegalien? Portugal |
11 Marrach Marokko |
17 - alt Norwegen? |
18 - Königreich Jerusalem |
19 ? - |
20 [kung Soldan von Babylon] Sultanat Babylon |
21 [Rutheni] Russland? |
22 ? - |
Gerrit Bigalski, M. A., Nov. 1996.