Galerie


Zugriffe auf alle Bilder bislang: 1.801.976
-
Faksimile der Urkunde Otto III. 994 Dez. 22
- (3 Bilder)
- Zugriffe: 20.116
-
Replik Urkunde Waldkirch 1315 Nov 14
- (5 Bilder)
- Zugriffe: 24.348
-
Replik: Hans-Jürgen van Akkeren
Geldgeschäfte vor 700 Jahren
Johann von Schwarzenberg, damals alleiniger Stadtherr von Waldkirch, hatte sich 1315 von Johann Küchlin 70 und von Walter von Frankenstein 30 Mark Silber geliehen. Die fälligen Zinsen konnte er jedoch nicht selbst aufbringen und verpfändete daher den fälligen Betrag von 10 ein Halb Mark Silber aus der ihm zustehenden Steuer der Stadt Waldkirch. Seine Frau Uta von Üsenberg und ihr gemeinsamer Sohn Walter stimmen dieser Verpfändung in der vorliegenden Urkunde zu.
- GLA Karlsruhe, Sig. 21 Nr. 3010 - Replik van Akkeren
- Autor: Keine Angabe
- Zugriffe: 3627
- Bewertung: Keine
- Kommentare: 0
- Beschreibung: Urgrabenurkunde von 1284 Replik von Hans-Jürgen van Akkeren
- GLA KA 24, Convolut 60, Nr. 1238 (1362.Mai 20. Sig1 Waldkirch) Replik van Akkeren
- Autor: Keine Angabe
- Zugriffe: 6076
- Bewertung: Keine
- Kommentare: 0
- Beschreibung: Replik von Hans-Jürgen van Akkeren Siegel aus Wachs, patiniert. Schnürung aus Leinen, 5mm. Siegel Waldkirch GLA 24 Conv.60 Nr.1238 (1362 Mai 20) Das originale anhängende Siegel Waldkirchs hat folgende Maße: max. Breite: 52 mm; max. Höhe: 64 mm; max. Tiefe (Dicke): 13 mm.
- GLA KA 24, Convolut 60, Nr. 1238 (1362.Mai 20. Sig2 Sigbotten) Replik van Akkeren
- Autor: Keine Angabe
- Zugriffe: 3835
- Bewertung: Keine
- Kommentare: 0
- Beschreibung: Replik Hans-Jürgen van Akkeren Siegel aus Wachs, patiniert. Schnürung Leinen, 5mm. Das anhängende Siegel der Katharina Sigeböttin (Wittwe des Cunrad Meiger von Schweighausen) hat folgende Maße: max. Breite: 32 mm; max. Höhe: 34 mm; max. Tiefe (Dicke): 12 mm.
- Replik_Urkunde_Waldkirch-1335_1
- Autor: Hans-Jürgen van Akkeren
- Zugriffe: 4735
- Bewertung: Keine
- Kommentare: 0
-
Beschreibung:
Replik der Urkunde Waldkirch vom 23. August 1335
1335 – August 23.
Berthold der Tekkinger von Waldkirch verleiht an Ulrich den Metzger von Gloter, Bürger zu Freiburg, zwei Grundsstücke im „Frenkelins Grien“ zu Denzlingen als Erblehen.
Originalabbildung der Urkunde, max. Breite 226 mm; max. Höhe 189 mm
Geltende, zitierfähige Signatur des Generallandesarchiv Karlsruhe: 21 Nr. 1386
Quelle: GLA Karlsruhe
Urkunde mit Siegel der Stadt Waldkirch
Replik von Hans-Jürgen van Akkeren
- Kunstausstellung_Waldkirch_2016_Elztalmuseum
- Autor: Keine Angabe
- Zugriffe: 502
- Bewertung: Keine
- Kommentare: 0
-
Beschreibung:
Kunstausstellung im Elztalmuseum Waldkirch
Hans-Jürgen van Akkeren stellt aus, Aquarelle über die Geschichte der Stadt Waldkirch und Repliken mittelalterlicher Urkunden der Herren von Schwarzenberg vom 24. Juni bis 10. Juli 2016
Deutsch-Französische Gemeinschaftsausstellung
2016 feiern die Städte Waldkirch und Sélestat das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft. In Zusammenarbeit mit dem deutsch-französischen Künstlerverein Régiocréativ wird im Elztalmuseum eine Ausstellung von über 20 Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Sparten gezeigt. So sind unter anderem Bilder, Skulpturen, Fotografien und Glasarbeiten zu sehen.
Zur Eröffnung der Ausstellung im Elztalmuseum Waldkirch am Freitag, den 24.06.2016 um 17 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Elztalmuseum Kirchplatz 4 79183 Waldkirch Tel. 07681 478530 www.elztalmuseum.de Öffnungszeiten: Di - Sa: 15 - 17 Uhr So: 11 - 17 Uhr
- Hans-Juergen.van.Akkeren.2017
- Autor: Keine Angabe
- Zugriffe: 1740
- Bewertung: Keine
- Kommentare: 0
-
Beschreibung:
Hans-Jürgen van Akkeren während der Erstellung der beiden Repliken auf Kalbspergament der Düsseldorfer Pessach Haggadah für das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz.
Weitere Infos hier: http://www.atelier-van-akkeren.de
